 
Anordnen, Umbenennen und Löschen eigener Zellenformate
Verwenden Sie das Fenster " Eigene Zellenformate verwalten", um die von Ihnen 
erstellten Zellenformate zu verwalten. In diesem Fenster sind alle eigenen Formate 
aufgelistet, die für das Dokument zur Verfügung stehen.
260
Kapitel 9
Arbeiten mit Tabellenzellen
 
Kapitel 9
Arbeiten mit Tabellenzellen
261
Gehen Sie wie folgt vor, um eigene Zellenformate zu verwalten:
1
Wenn das Dialogfenster für die Verwaltung eigener Zellenformate nicht geöffnet ist,
klicken Sie im Dialogfenster für eigene Formate auf "Formate verwalten".
2
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Zum Umbenennen eines eigenen Formats wählen Sie das Format durch Doppelklicken 
aus und geben Ihre Änderungen ein.
Zum Ändern der Reihenfolge der eigenen Formate wählen Sie ein Format aus und klicken 
dann auf einen der Pfeile unter der Liste, um das Format in der Liste nach oben oder 
unten zu bewegen.
Zum Löschen eines eigenen Formats wählen Sie das Format aus und klicken dann auf 
die Taste "Entfernen" (–) unter der Liste.
3
Klicken Sie auf "OK", um Ihre Änderungen zu sichern und das Fenster zu schließen.
 
262
In diesem Kapitel werden die Grundlagen für das Erstellen
und Formatieren von Diagrammen aus eigenen Daten
vermittelt.
Pages bietet Ihnen Werkzeuge zum Erstellen eigener, optisch ansprechender 
Diagramme, mit denen Sie Ihre Daten präsentieren können. Sie können Ihre Daten aus 
einem Dokument kopieren und an der gewünschter Stelle einsetzen. Weiterhin haben 
Sie die Möglichkeit, die Daten in den Dateneditor für Diagramme einzugeben, um 
Ihre Diagramme direkt auf der Seite zu erstellen und zu bearbeiten. Das Aussehen der 
Diagramme wird standardmäßig auf die von Ihnen verwendete Vorlage abgestimmt. 
Sie können aber unter anderem Farben, Strukturen, Schattenwürfe und Beschriftungen 
individuell anpassen, um die gewünschte Darstellung zu erzielen oder um bestimmte 
Elemente in Ihrem Diagramm besonders hervorzuheben.
Diagramme
Verwenden Sie ein Diagramm, um Entwicklungen oder Zusammenhänge optisch 
darzustellen, die möglicherweise weniger deutlich erkennbar sind, wenn Daten in 
einer Tabelle präsentiert werden. In Pages stehen Ihnen zahlreiche verschiedene 
2D- oder 3D-Diagrammtypen zur Auswahl, u. a. Kreisdiagramme, Liniendiagramme, 
Balkendiagramme, Säulendiagramme und Flächendiagramme. Ihre Auswahl treffen Sie 
abhängig davon, mit welchem Diagrammtyp sich Ihre Daten am besten präsentieren 
lassen. Sie können auch ein gemischtes Diagramm (Verbunddiagramm) verwenden, 
in dem sich zwei Diagrammtypen überlagern. Sie haben außerdem die Möglichkeit, 
Daten in linearer oder logarithmischer Skalierung in einem zweidimensionalen 
Streudiagramm darzustellen.
Pages umfasst die folgenden Diagrammtypen:
10